Phase Risikoentstehung
In dieser Phase wird ein Risiko konkretisiert. Wer immer
die ein Risiko entdeckt hatte oder eines mit "Kümmern Sie sich mal
darum!" "beauftragt" hatte, wird in dieser Phase sich mit den
Voraussetzungen und den Konsequenzen des "Risikos"
auseinandersetzen. Es geht darum, die Machbarkeit des Risikomanagements
grundsätzlich festzustellen.
Leitfragen:
- Liegt für die Entscheidung über die Frage, ob das Risikomanagement angegangen oder abgelehnt wird, die erforderliche
Übersicht vor? Schriftlich?
- Von welchen grundsätzlichen Voraussetzungen hängt das Risikomanagement ab?
- Welche Kosten wird das Risikomanagement voraussichtlich
verursachen?
- Wer kann / muss über das Risikomanagement entscheiden?
- Welche Organisation des Risikomanagements benötigt voraussichtlich das Risikomanagement?
- Wer wird voraussichtlich die Finanzierung des Risikomanagements
sichern?
- In welchen Stufen kann das Risikomanagement finanziert werden?
- Zwischen welchen Phasen des Risikomanagements ist ein "Stabwechsel"
erforderlich?
- Welche Phasen des (weiteren) Risikomanagements können tatsächlich
bereits konkret geplant werden?
- Welche Erfolgsparameter sind für die einzelnen
Phasen des Risikomanagements zu definieren?
- Welche Ergebnisse sind in den einzelnen Phasen des Risikomanagements zu
erreichen?