Koordination der Verantwortung für Verträge im Risikomanagement, Transparenz und Rechenschaft über das Risikomanagementgeschehen
Leitfragen:
- Wer ist zuständig für die Sicherstellung einer ausreichenden
Transparenz über alle Vereinbarungen, Absprachen und Regelungen,
die über Risiken, das Risikomanagement und das Zusammenspiel
zwischen Risiken und den Risiken und der Linie getroffen
wurden?
- Wer hat die Richtlinienkompetenz für alle Verträge und
Vereinbarungen?
- Wer ist zuständig für die Sicherstellung einer ausreichenden
Transparenz über alle Risiken?
- Wer ist zuständig für die Sicherstellung einer ausreichenden
Transparenz über das, was in den Risikomanagements geschieht
(Arbeitsweise, Dynamik, Prozesse des Risikomanagements)?
- Wer ist zuständig über die Ermittlung der Folgelasten der
laufenden Risiken?
- Wer ist zuständig für die Fragen über den Umgang mit den
Ergebnisse des Risikomanagements abgeschlossener Risiken?
- Wer ist zuständig für die Früherkennung von notwendigen
Risiken?
- Wer ist zuständig für die Initiierung von notwendig
gewordenen Risiken?
- Wer ist zuständig für Sanktionen bei unprofessionellem,
unterlassenem oder unangemessenem Risikomanagement?
- Wer ist zuständig für Interventionen und Sanktionen bei
Boykott- oder Passivitätsstrategien, um Risiken zu Fall zu
bringen?
|